Kunst
Presse Text aus dem Soester Anzeiger
Soest – „Wie vermarkte ich meine Kunst?“ und „Was mache ich mit meinen zahlreichen Arbeiten?“, fragen sich nicht nur Künstler im fortgeschrittenen Alter. Mit der neuen Ausstellungsidee „Kunst direkt“ versucht der Soester Künstlerfreund und Kunstmanager Peter Kroh eine Antwort zu geben.
Peter Kroh, der die erfolgreichen Ausstellungen „Kunst im Bunker“ mitorganisiert hat, hat zahlreiche, ihm bekannte Künstler eingeladen, am Sonntag, 24. Februar, ihre Werke im Tagungscenter Soest an der Werkstraße zu verkaufen. Aus 60 Bewerbern wurden mehr als 30 ausgewählt, die bei der Aktion mitmachen. Ziel der Veranstaltung ist es, dass Kunstfreunde und Künstler sich kennen lernen, ins Gespräch kommen und dass Arbeiten direkt vom Künstler an Interessierte gegeben werden.
Ob Skulpturen, Bilder in Acryl- und Ölfarben, Objekte, Drucke oder Fotos – Peter Kroh legt vor allem Wert auf das Niveau der Ausstellung und die Qualität der angebotenen Arbeiten. Und auf faire Preise, die von den Künstlern jeweils selber festgelegt werden: „Es soll keine Abzocke werden.“ Die Preise liegen zwischen 100 und 1 500 Euro. „Ich selber habe eigentlich nichts davon“, sagt Kroh.
Das Angebot soll eine Bereicherung sein Peter Kroh, Kunstmanager und Organisator Bewusst hat er die Aktion nicht kurz vors Weihnachtsfest gelegt. Das wäre eigentlich naheliegend gewesen, weil jedermann auf Geschenkesuche ist. „Dann hat ja der Kreiskunstverein schon seine große Verkaufsausstellung“, weiß der Manager. Und wenn Peter Kroh eines nicht will, so ist es, in Konkurrenz zu anderen Soester Anbietern zu geraten: „Das Angebot soll eine Bereicherung in Soest, keine Konkurrenz sein“, sagt er. Langfristig möchte er seine Aktion „Kunst direkt“ im Februar etablieren.
Als er Bert Schulze-Ardey vom Tagungscentrum Soest die Idee vorschlug, war dieser gleich Feuer und Flamme. Vor allem heimische Künstler würden bei der Verkaufsausstellung berücksichtigt, weil das Tagungscentrum die Stadt Soest unterstützen wolle, hieß es. Die Räume würden kostenlos zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus stehen aber auch Werke von Künstler aus Köln, Düsseldorf, Siegen-Wittgenstein und Ostwestfalen zum Verkauf.
Ob alle 32 Anbieter persönlich anwesend und zum Gespräch bereit sind, weiß Kroh noch nicht. Für alle Fälle aber hält er für Interessierte aber Kontaktdaten von allen Teilnehmern bereit. Die Veranstaltung wird am Sonntag, 24. Februar, um 11 Uhr eröffnet.